Manuelle Therapie
Mithilfe von bestimmten bewegungstherapeutischen Techniken werden gestörte Körperfunktionen verbessert oder zum ursprünglichen Zustand zurückgebracht. Dabei sollen die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden. Ziel der Behandlung ist es, dass Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und langfristig zu erhalten. Die anatomischen Strukturen sollen dadurch wieder zu ihrer ursprünglichen Leistungsfähigkeit gebracht werden. Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, ist die manuelle Bewegung eine wichtige Ergänzung zur Schulmedizin.
Die Gelenkmobilisation dient der Verbesserung der Beweglichkeit,
der Normalisierung des Muskeltonus, der Muskelentspannung und deren Dehnung.
Im Rahmen der Gelenkmobilisation wirke ich direkt auf das Gelenk durch Druck, Dehnung, Zug, Kompression und durch minimale Bewegungen des Bandapparates beim Gelenk ein.
Dadurch können Adhäsionen zwischen den Gewebeschichten und Zirkulationsstörungen gelöst werden. Selbst der Muskeltonus um das Gelenk herum kann gesenkt werden. Die Manipulation des Gelenks kann mit verschiedenen Techniken durchgeführt werden.
Je nach Technik, die ich anwende, kommt es einerseits zu einer Schmerzlinderung aufgrund der Detonisierung der gelenkumgebenden Strukturen und zu einem vermehrten Einstrom der Synovia in das Gelenk. Dies führt nicht nur zu einer Schmerzlinderung, sondern auch zu einer verbesserten Ernährung des Knorpels und damit zu einer Verbesserung der Beweglichkeit im Gelenk. Andererseits führt sie zu einer vermehrten Produktion von Synovia und zu einer besseren Ernährung des Gelenkknorpels durch Diffusion.